
Wir sind für Sie da.
Heimtherapie in der Corona-Krise.
Healthcare Deutschland arbeitet seit über 10 Jahren Hand in Hand mit Ärzten und Patienten, um Therapien seltener Krankheiten deutschlandweit im häuslichen Umfeld umzusetzen. In der Corona-Krise gelten viele der von uns unterstützten Patientengruppen als Risikopatienten mit größerem Infektionsrisiko und erhöhter Gefahr eines schweren Krankheitsverlaufs.
Der Besuch in einer Klinik, einem Zentrum oder einer Arztpraxis bedeutet für diese Patienten ein besonderes Risiko. Behandlungstermine ausfallen zu lassen ist aber meist auch keine Option. Heimtherapie ist hier die passende Lösung.
Unser medizinisches Fachpersonal setzt die vom Arzt verordnete Therapie beim Patienten zu Hause um. Auch und gerade in der Corona-Krise! Selbstverständlich achten wir auf die Einhaltung strengster Hygienestandards und den Einsatz der nötigen Schutzausrüstung für die Sicherheit unserer Mitarbeiter und Patienten.
Unsere Maßnahmen gegen Covid-19
Auch ohne Corona: Hygienekonzept nach ISO 9001
Unsere Nurses waren sich schon vor der Pandemie des Infektionsrisikos (meldepflichtiger) Keime bewusst. Deshalb haben wir ein umfangreiches und sehr detailliertes Hygienekonzept in der täglichen Anwendung. Unsere Nurses werden darauf regelmässig (nach-)geschult und in Doppelbesuchen getestet – zum Schutz des Patienten und unserer Nurses selbst!
Telefonische Abklärung des Infektionsrisikos VOR dem Patientenbesuch
Wir kontaktieren unsere Patienten und fragen, ob sie unter grippeähnlichen Symptomen leiden oder gar unter Quarantäne stehen. Besuche finden nur statt, wenn dies nicht der Fall ist.
Kurzschulung zu den Sicherheitsregeln während des Besuchs
Wir klären unsere Patienten über unsere Verhaltensregeln während der Corona-Pandemie auf (z. B. kein Händeschütteln zur Begrüßung/Verabschiedung; Versorgung wenn möglich ohne Anwesenheit anderer Personen; Mindestabstand von 1,5 Metern einhalten, wenn nicht gerade körpernahe Leistungen erbracht werden).
Nicht sprechen beim Körperkontakt
Wir empfehlen, wann immer möglich nur zu sprechen, wenn gerade Abstand gehalten werden kann (also z. B. nicht bei körpernahen Leistungen).
Mund-Nasenschutz für uns und unsere Patienten
Bei allen Patienten-nahen Tätigkeiten tragen unsere Fachkräfte und unsere Patienten einen Mund-Nasenschutz. Unsere Patienten erhalten dafür eine hochwertige, bei 95 °C waschbare Gesichtsmaske aus Baumwolle von der Firma Trigema. Dazu trägt unser Personal selbstverständlich Schutzschürze und Handschuhe.
Zusätzliche Desinfektionsmaßnahmen vor Ort
Unsere Fachkräfte verwenden schon vor dem Betreten der Wohnung unserer Patienten ein Händedesinfektionsmittel, das auch gegen Corona-Viren wirksam ist. Dann waschen sie sich gründlich die Hände mit Seife und wenden noch einmal ein Desinfektionsmittel an. Alle medizinischen Geräte und Arbeitstabletts werden mit desinfizierenden Tüchern gereinigt.
Tägliche Wäsche unserer Arbeitskleidung
Die Dienstkleidung unseres Fachpersonals wird mindestens einmal am Tag bei 60 °C mit einem speziellen, desinfizierenden Waschmittel gewaschen.
Interner Krisenstab
Wir haben einen internen Krisenstab eingerichtet, der unsere Maßnahmen ständig überprüft und bewertet sowie bei Bedarf anpasst.
Corona-Flyer für Ärzte und Patienten
Alle Informationen auf einen Blick finden Sie in unserem Corona-Flyer.
Informationen für Patienten
Informationen für Ärzte
Weitere Informationen

Therapien seltener Krankheiten zu Hause durchführen. Entlastung & Flexibilität für Ihren Alltag.
- Injektions- und Infusionstherapien zu Hause umsetzen.
- Wir kümmern uns um alles – von der Beschaffung und dem fachgerechten Transport bis zur Verabreichung der Medikamente vor Ort.
- Keine dauernden Anreisen zu Praxen, Kliniken oder Zentren, keine langen Aufenthalte im Wartezimmer.
- Flexible Planung und Abstimmung auf Ihren beruflichen und privaten Zeitplan.
- Höhere Chance auf positiven Therapieverlauf dank zuverlässiger Umsetzung des Behandlungsplans mit weniger Aufwand und Krafteinsatz.
- Mit unserem professionell geschulten Personal erhalten Sie und Ihr Arzt weitere kompetente Ansprechpartner.
Therapien auf einen Blick
Morbus Fabry
Morbus Gaucher
Morbus Pompe
Morbus Hurler/Scheie (MPS I)
Morbus Hunter (MPS II)
Morquio-Syndrom (MPS IV)
Maroteaux-Lamy Syndrom (MPS VI)
Hereditäres Angioödem (HAE)
Osteoporose
Idiopathische Lungenfibrose (IPF)
Kurzdarmsyndrom
Kinderwunsch – Intralipid Infusionstherapie
Optimale Versorgung Ihrer Patienten. Gemeinsam für Therapietreue.
- Fachgerechte Umsetzung der von Ihnen verordneten Therapien.
- Dezentrale Versorgung Ihrer Patienten.
- Entlastung räumlicher und personeller Ressourcen.
- Lückenlose Dokumentation des Behandlungsverlaufs.
- Deutlich gesteigerte Therapietreue bei erhöhtem Wohlbefinden und größerer Zufriedenheit der Patienten.


Um höchste Qualität und Zuverlässigkeit gewährleisten zu können, kooperieren wir mit einer Fachapotheke und einem GDP-zertifizierten Großhandel, der auf die fachgerechte Lagerung und Lieferung der Medikamente von kühlpflichtigen Arzneimitteln spezialisiert ist.
Dank unserer ISO 9001-zertifizierten Prozesse können Sie sich so darauf verlassen, dass alle Medikamente immer im optimalen Zustand beim Patienten ankommen.

Heimtherapie in der Corona-Krise
Viele unserer Patienten sorgen sich in der Corona-Krise um die Sicherheit ihrer Versorgung. Hier die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um Corona und die Heimtherapie:
Wir kommen weiterhin zu Ihnen
Auch in der Krise kommt unser medizinisches Fachpersonal weiter zu Ihnen nach Hause, um die vom behandelnden Arzt verordnete Therapie zuverlässig durchzuführen.
Schutzmaßnahmen
Unser Fachpersonal achtet wann immer möglich auf die Einhaltung der Abstandsregeln. Zudem verfügen wir über ausreichend Schutzbekleidung und professionelle Atemmasken – nicht nur für unsere Mitarbeiter, sondern auch für unsere Patienten. Händewaschen und sonstige Hygieneregeln sind eine Selbstverständlichkeit.
Verfügbarkeit von Medikamenten
Die Fachapotheke, mit der wir zusammenarbeiten, hält alle Medikamente für die von uns durchgeführten Therapien auf Vorrat, sodass die Versorgung unserer Patienten sichergestellt ist.
Antworten auf die wichtigsten Fragen
Wer entscheidet über die Heimtherapie?
Die Wahl der Therapieform trifft immer Ihr behandelnder Arzt. Er ist es auch, der nach einer individuellen, auf Ihre Person bezogenen Risiko-Nutzen-Abschätzung die Heimtherapie in Ihrem ganz persönlichen Fall unterstützt oder ablehnt.
Was bietet mir die Heimtherapie?
Healthcare Deutschland bietet infrage kommenden Patienten einen deutschland-, schweiz- und österreichweiten 365 Tage im Jahre verfügbaren Service an. Neben dem Vorteil, Ihre Medikation in Ihrer häuslichen Umgebung zu erhalten und die damit für Sie verbundene Zeit- und Kostenersparnis, kümmert sich Healthcare Deutschland dann auch um die Koordination Ihrer Medikationstermine. Mit unserem qualifizierten und professionellen Service möchten wir dazu beitragen, Ihnen als Patient mehr Selbstbestimmung über Ihren Alltag zu geben und Ihre Lebensqualität zu steigern.
Wie erhalte ich meine Medikamente?
Der Patient kann das vom Arzt verschriebene Präparat regelmäßig und zuverlässig von einer Apotheke seiner Wahl beziehen. Die Möglichkeit der Lieferung per Kühlkettenlogistik – direkt nach Hause oder an einen anderen Ort – besteht ebenfalls. Eine solche Lieferung kann für Sie einige Vorteile haben:
- Sie bekommen die Medikamente bequem und zu Ihrem Wunschtermin direkt zu Ihnen nach Hause geliefert.
- Sie müssen sich nicht darum kümmern, zu jedem Therapietermin das Medikament vorrätig zu haben. Diese Planung und termingerechte Lieferung kann auch eine Versandapotheke für Sie leisten.
- Der Versand erfolgt über ein professionelles Kühlgutunternehmen. Hiermit ist sichergestellt, dass Ihr Medikament in qualitativ einwandfreiem Zustand zu Ihnen gelangt.
Werde ich von meinem Arzt trotz Heimtherapie betreut?
Die Heimtherapie kann und soll Ihren behandelnden Arzt nicht ersetzen, sondern unterstützen. Ihr Arzt bleibt in allen Fragen zu Ihrer Erkrankung der erste Ansprechpartner. Lediglich die immer wiederkehrende Durchführung der vom Arzt verordneten Arzneimittelgabe für Ihre Erkrankung wird von Healthcare Deutschland am Ort Ihrer Wahl durchgeführt. Zusätzlich zu Ihrem Arzt steht Ihnen auch noch das geschulte und hilfsbereite Pflegepersonal von Healthcare Deutschland bei Fragen zur Verfügung.
Ist die Heimtherapie sicher?
Die Heimversorgung bedingt es, dass Ihr behandelnder Arzt während der Medikationsgabe in der Regel nicht anwesend ist. Ihr Arzt würde jedoch vorab nach einer individuellen, auf Ihre Person bezogenen Risiko-Nutzen-Abschätzung, die Entscheidung treffen, ob Sie für die Heimversorgung geeignet sind und inwieweit möglicherweise Risiken für Sie bestehen. Hierüber würden Sie selbstverständlich aufgeklärt werden. Kriterien wie die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards und unser auf Ihre Bedürfnisse ausgebildetes Pflegepersonal werden von Ihrem behandelnden Arzt in diese Entscheidung mit einbezogen.
*Medikamentenverabreichung in häuslicher Umgebung
Muss ich etwas unterschreiben?
Die Heimversorgung bedarf Ihrer schriftlichen Einwilligung. Diese ist jederzeit ohne Begründung und für Sie völlig folgenlos widerrufbar.
Wie lerne ich die Pflegekraft kennen?
Wenn Sie Interesse an unserer Heimtherapie haben, Sie bezüglich Ihrer Erkrankung hierfür infrage kommen und aus ärztlicher Sicht keine Einwände bestehen, senden Sie, in Abstimmung mit ihrem Arzt, eine Einverständniserklärung im frankierten Rückumschlag an Healthcare Deutschland. Wir sorgen dann dafür, dass sich Ihre persönliche Krankenschwester mit Ihnen/Ihrem Arzt in Verbindung setzt, und koordinieren den Besuch. Es wäre auch möglich, dass Ihre erste von Healthcare Deutschland durchgeführte Infusion in der Arztpraxis stattfindet. So hätten Sie und Ihr Arzt die Möglichkeit, sich von der Kompetenz der für Sie zuständigen Schwester zu überzeugen.
Welche Kosten entstehen mir durch die Heimtherapie?
Die durch die Heimtherapie entstehenden Kosten sind abhängig von der Indikation.
In der Regel enstehen Ihnen als Patient aber keine Aufwände da diese durch die Kostenträger übernommen werden.