Hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie (hATTR-PN)

Leben mit hATTR-PN - Wir sind an Ihrer Seite

Willkommen beim Acapella Patienten-Supportprogramm für hereditäre ATTR-Amyloidose mit Polyneuropathie.

Hereditäre Transthyretin-Amyloidose mit Polyneuropathie (hATTR-PN) ist eine seltene, genetisch bedingte Erkrankung, die durch Ablagerung von Amyloid Proteinen, insbesondere des Transthyretin TTR, in Nerven und anderen Organen gekennzeichnet ist. Diese Ablagerungen führen zu einer progressiven Polyneuropathie, die die Funktion der betroffenen Nerven beeinträchtigt.

 

Symptome

  • Sensomotorische Störungen: wie Taubheit, Kribbeln und Schmerzen, insbesondere in den Extremitäten
  • Motorische Störungen: wie Muskelschwäche, Gangstörungen und Verlust der Feinmotorik in den Händen
  • Autonome Symptome: wie Bluthochdruck, Verdauungsprobleme und Harninkontinenz
  • Erektile Dysfunktion bei Männern

 

Behandlung

Die Behandlung zielt darauf ab, die Erkrankung zu kontrollieren, das Fortschreiten zu verlangsamen und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern.

Patienten-Supportprogramm

Unser Patienten-Supportprogramm bietet Ihnen individuelle Unterstützung, um Ihren Therapiealltag zu erleichtern:

Ihre Vorteile im Überblick

  • Zeitersparnis – keine anstrengende Anfahrt und lange Wartezeiten
  • Mehr Selbstbestimmung und Flexibilität im Alltag
  • Individuelle Betreuung und Anleitung in gewohnter Umgebung
  • Service-Telefon und Erinnerungsdienste
  • Bundesweite Betreuung durch hochqualifiziertes Fachpersonal

Gemeinsam für Ihre Lebensqualität

Unser Ziel ist es, durch das Acapella Programm, Sie bei der fachgerechten Anwendung in den eigenen vier Wänden zu unterstützen, um ihre Therapietreue bedarfsgerecht zu fördern, Stress zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern.

Jetzt Teil des Supportprogramms werden

Melden Sie sich noch heute bei unserem Patienten-Supportprogramm an und lassen Sie sich von unseren erfahrenen Experten begleiten.

 

Erforderlich

Informationen

Mit der Anmeldung in unserem Programm stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung zu. Ihre Daten werden ausschließlich für die Durchführung des Programms verwendet und niemals an Dritte weitergegeben.

Einwilligung zur Teilnahme: Durch das Absenden des Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, an unserem Programm teilzunehmen und regelmäßig Benachrichtigungen (z. B. SMS-Erinnerungen) zu erhalten. Sie können sich jederzeit vom Programm abmelden.

Erforderlich
Erforderlich
Ungültiger Sicherheitscode

Europaweite Betreuung mit mehr als 10.000 Patienten

Über 10 Jahre Erfahrung

Über 240 Krankenschwestern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Zertifizierter Service

Mehr als nur Heimtherapie

Die Durchführung der ärztlich verordneten Therapie beim Patienten zu Hause ist noch nicht alles, was wir tun. Unser wichtigstes Ziel ist die Steigerung der Lebensqualität und das Wohlbefinden der betreuten Patienten. Dafür gelten für uns bei der Behandlung von hATTR-Amyloidose diese Grundsätze:

Wir haben Zeit für Sie.

Unsere Fachkraft ist nicht nur bei Ihnen, um Ihnen eine Infusion zu verabreichen, sondern hört Ihnen zu und beantwortet Ihre Fragen.

Mehr als nur ein Patient.

Meist werden unsere Patienten über viele Jahre hinweg von einem kleinen Team aus Fachkräften betreut, die nicht oder nur sehr selten wechseln, da uns eine vertrauensvolle, gewachsene Beziehung zu unseren Patienten sehr wichtig ist.

Flexibilität für mehr Normalität.

Wir wollen, dass sich Ihre Behandlung an Ihr Privat- und Berufsleben anpasst, nicht umgekehrt. Deshalb führen wir Infusionstherapien auch im Büro, am Arbeitsplatz oder am Urlaubsort durch.

Gemeinsam für Ihre Gesundheit.

Ihr Arzt plant die Therapie, die wir durchführen. Daher ist eine gute Zusammenarbeit sehr wichtig für uns. Dazu gehören beispielsweise die perfekte Dokumentation des Behandlungsverlaufs und dass unsere Fachkräfte den behandelnden Ärzten immer als Ansprechpartner/in zur Verfügung stehen.